Es war einmal ein fleißiger, dänischer Webentwickler namens Kasper Skårhøj, der nicht zufrieden war mit all den vorhandenen Content-Management-Systemen (CMS) der Welt. Es brauchte eine neue Art von CMS. Ein CMS, das es Nutzer*innen ermöglichte, Inhalte anzupassen, ohne das Design zu verändern. So begann 1993 die TYPO3-Geschichte. Erst drei Prototypen, dann die erste öffentliche Beta-Version und viele Workshops später das führende System für Unternehmens- und Markenwebsites – so etwa stellt sich die Entwicklung von TYPO3 mit seinen unzähligen Erweiterungen dar. Heute entwickelt Skårhøj nicht mehr – doch ist er noch immer ein festes Mitglied der großen TYPO3-Community.
Kurz & knapp: So unterstützen wir Sie als TYPO3-Agentur:
Schritt 1: Wir beraten Sie und entscheiden uns gemeinsam für einen Weg.
Schritt 2: Wir setzen das CMS für Sie auf.
Schritt 3: Wir entwickeln für Sie und stylen das Frontend – mit unserer artundweise-Basis.
Schritt 4: Wir liefern auf Wunsch den Support.
TYPO3 lässt schnell und einfach Veränderungen zu. Das heißt: Ein One-Pager für ein saisonales Gewinnspiel ist ebenso gut realisierbar wie eine komplexe Markenwebsite-Architektur – mit vielen Unterseiten, Entitäten, Schnittstellen und Mandanten.
Eine TYPO3-Website kann klein anfangen, immer weiter wachsen und stetig neue Mandanten integrieren.
Manchmal braucht ein Projekt externe Datenquellen. Vielleicht liegen Ihre Daten aus Sicherheitsgründen (oder anderen Gründen) an einem anderen Ort? Das ist in der Regel kein Problem. Ob Datenimport per CSV-Datei, Anbindung von Newsletter-Systemen, Schnittstellen zu CRM-, ERP-, PIM- oder sonstigen Systemen – unsere Entwickler haben sehr viel Erfahrung darin, externe Quellen und Systeme anzubinden.
Für Redakteur*innen sowie Content-Manager*innen ist die Arbeit in TYPO3 erfahrungsgemäß simpel und selbsterklärend. Wir haben unsere artundweise-Basis mit zusätzlichen redaktionsfreundlichen Funktionen versehen – z. B. mit einem übersichtlichen Backend, WYSIWYG-Editor, Optionen für eine reduzierte Ansicht, SEO- und Social-Media-Einstellungen sowie einem Rechtekonzept, das sich bei Bedarf granular einstellen lässt.
Im TYPO3 kann jede Seite ein Unikat sein – nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch. Es kann quasi jedes verfügbare Element (wie beispielsweise Bild, Text, Teaser, Call-to-Action, Newsletter-Formular, Personen, …) auf jeder Seite eingesetzt werden – und sieht dank des responsive Webdesigns natürlich auf jedem Endgerät makellos aus.
Der heilige Gral unserer TYPO3-Agentur: die artundweise-Basis
Wir setzen auf TYPO3 als CMS, um hochwertige Websites für unsere Kund*innen zu entwickeln. Und natürlich schlägt auch in unserem eigenen artundweise-Website-Universum ein TYPO3-Herz. TYPO3 bringt bereits vielfältige Funktionalitäten für die Entwicklung und den Betrieb von Websites mit. Wir vertrauen diesem verlässlichen System und ergänzen es mit unserer artundweise-Basis.
Was ist die artundweise-Basis?
Die artundweise-Basis setzt auf bewährte Technologien wie TYPO3, Twitter Bootstrap oder Solr. Wir sorgen natürlich stetig dafür, dass diese Technologien aktuell bleiben. Wir haben immer unsere Augen offen und Fühler ausgestreckt, um unsere Basis zu optimieren. Stillstand gibt es nie. Auf Projektebene passen wir das Grundgerüst der artundweise-Basis ganz an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kund*innen an (oft ist das aber gar nicht nötig).
TYPO3 ist ein Teil der artundweise-Basis. Zusätzliche Technologien vervollständigen dieses ausgefeilte Grundgerüst, auf dem unterschiedlichste Webauftritte fußen.
Welche Features hat die artundweise-Basis?
- Fokus auf Detailseiten. Die artundweise-Basis ist darauf ausgerichtet, unsere Kund*innen bei der Erstellung von attraktiven Detailseiten zu unterstützen. Denn wir wissen: Detailseiten sind wichtiger als Startseiten. Unsere artundweise-Basis liefert dafür ein Baukastensystem, bei dem alle Elemente individuell einsetzbar sind – vom Akkordeon bis hin zu Bildergalerien und Slidern. Egal mit welchen Elementen ausgestattet, alle Seitenlayouts sind responsive und sehen somit auf allen Geräten gut aus.
- Zusätzliche Seitendaten. Jede Seite im TYPO3 der artundweise-Basis kann mit zusätzlichen Informationen angereichert werden. Hier können zum Beispiel Teaserinhalte generiert sowie Entitäten mit anderen Seiten verknüpft werden.
- Ein großes Portfolio an sinnvollen Inhaltselementen. Redakteur*innen können auf jeder Seite unterschiedliche Inhaltselemente platzieren. Neben den typischen Basiselementen können wir zum Beispiel Seitensammler mit oder ohne Tagfilter, Taglisten, Layoutelemente, Slider und scrollbare Container, Videos, Google Maps, Formulare, Kontaktboxen, Bildergalerien, Consent Container oder Font-Awesome-Icons einbinden.
- Drei eingebaute Entitäten. Personen (z. B. für Autor*innen oder Ansprechpartner*innen), Seitentypen (nutzbar als Basis für Teaserlayouts und für Seitensammler) und Tags (als Navigationsmöglichkeit).
- Redaktionsfreundliche Erweiterungen. Unsere Erweiterungen bzw. Extensions ergänzen das TYPO3 um weitere Funktionen. Wir haben eine Redirect-Extension integriert, mit der sich URLs umleiten lassen. Zudem prüft unser Linkvalidator alle eingetragenen Links. Sind sie noch verfügbar und valide?
- Umfangreiches Wiki (inkl. Video-Tutorials). „Wie ging das noch mal?“ Statt sich durch das ganze TYPO3-Handbuch zu wühlen, finden Sie im Wiki der artundweise-Basis alle wichtigen Handgriffe einfach erklärt.
- Basics für Barrierearmut und -freiheit. Einige Voraussetzungen, um barrierefreie Websites umzusetzen, sind in der artundweise-Basis schon vorhanden – und wir entwickeln diese stetig weiter.
Bock auf eine TYPO3-Agentur und die artundweise-Basis?
Durch die Basis können wir den Aufwand neuer Projekte schnell abschätzen. So bauen wir unser Angebot je nach Anforderungen entweder „all-inclusive“ oder modular auf. Dabei spielt natürlich der Preis eine entscheidende Rolle. Weil wir schnell sehen, was wir machen werden, ist der Preis hier sofort klar. Für alle anderen Dinge kennen wir den Preis dann, wenn wir wissen, wie viel Zeit wir für die Umsetzung voraussichtlich benötigen werden.
Melden Sie sich einfach unverbindlich bei uns, dann sprechen wir über Ihr individuelles Projekt.
Wir sind schnell.
Wir haben bereits gesagt: Durch die artundweise-Basis wissen wir von Anfang an schon sehr viel. Das spart uns Zeit. Zu Beginn Ihres Website-Projektes müssen wir deshalb nur über wenige Dinge sehr viel sprechen – obwohl bei uns jede Website eine ausgefeilte Content-Marketing-Strategie, ein elaboriertes Design und viele Funktionen haben wird. Einmal kurz über den Daumen gepeilt: Da wir zu Beginn zu mindestens 80 % wissen, was wir tun müssen, können wir damit auch schon anfangen. Die restlichen 20 % finden wir methodisch gemeinsam heraus oder gehen sie im Laufe der Projektzeit an.
Ein Beispiel aus unserer Praxis: Bei einem Projekt soll eine Bewerbermanagement-Lösung eingebunden werden, doch die Kundin hat sich noch nicht entschieden, welche es werden soll. Das ist kein Hindernis. Wir konnten ohne Probleme alle anderen Bereiche bereits aufbauen – und den Karrierebereich lieferten wir einfach nach.
„Mit dem Website-Relaunch sind wir einen wichtigen Schritt für den Ausbau unseres digitalen Vertriebs gegangen. artundweise hat uns dabei geholfen, eine Website zu bauen, auf der Nutzer sich schnell in unserem komplexen Portfolio zurechtfinden.“
Hans Kürsten, Projekt- und Produktmanager bei esd electronics
Das bedeutet zum Beispiel: Unser*e Designer*in schlägt ein selbst entworfenes Content-Element vor und wir entscheiden direkt, ob wir dieses als Emphasize-Teaser, Multi-Element „Text auf Bild“ oder einfach in der Contentpflege aus Elementen wie Text, Bild, Button und Hintergrundfarbe umsetzen – das alles ist im Backend schon fertig.
Wir sind schnell, besser und flexibel.
In Projekten mit speziellen Anforderungen schauen wir eher, was wir alles NICHT bauen müssen, anstatt sofort in wilde technische Konzepte einzusteigen. Denn für die meisten Wünsche haben wir bereits coole Tools und Lösungen – das ist unsere Best-Tool-for-the-Job-Philosophie. ABER finden wir, dass ein neues Konzept einen nachhaltigen Mehrwert bietet, dann sind wir immer dafür und beginnen zügig mit der Neuentwicklung.
„Wir sind immer dafür, wertvolle Ressourcen und Budget für eine solide Strategie, relevanten Content und erfolgreiche Kampagnen zu nutzen – statt für unnötige technische Komplexität.“
Jonas Temmen, Leitung Technik & Mitglied der Geschäftsleitung
Wir sind schnell, besser, flexibel und ehrlich. Wir sagen auch ehrlich, wenn wir finden, dass ein bestimmter Kundenwunsch nicht so gut ist – denn wir sind als TYPO3-Agentur Ihre Berater*innen und Expert*innen. Wir überlegen uns dann eine Alternative. Wir sagen „Stopp“, wenn zum Beispiel die Sichtbarkeit bei Google bedroht ist, die Usability leidet oder vermeidbare Barrieren drohen. Bei dieser Bewertung fließen alle Perspektiven aus Beratung, Backend, Frontend, Design und Redaktion ein.
Wir sind schnell, besser, flexibel, ehrlich und am Puls der Zeit. Ein Punkt, den wir eigentlich für selbstverständlich erachten, aber wir erwähnen ihn trotzdem kurz. Wenn Ihre Website ein technisches Upgrade oder einen umfangreichen Relaunch bekommt, wird nicht nur die jeweils aktuelle TYPO3-LTS-Version eingesetzt, sondern natürlich auch die aktuelle (und somit beste) artundweise-Basis.